Aufenthaltsrecht
- Verschiedene Arten von Aufenthaltsrechten in Deutschland
EU- und EWR-Bürger und Schweizer brauchen keinen Aufenthaltstitel
Erlaubnis der visumfreien Einreise für Angehörige bestimmter Staaten
Im Regelfall braucht ein Ausländer einen Aufenthaltstitel - Allgemeine Voraussetzungen für ein Aufenthaltsrecht
Passpflicht beachten
Lebensunterhalt muss gesichert sein
Einreise mit Visum - Besondere Voraussetzungen für ein Visum
Das Schengen-Visum für den kurzfristigen Aufenthalt
Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhaltes müssen nachgewiesen werden
Das nationale Visum - Besondere Voraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis
- Erlaubnis zum Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
Studium oder vergleichbare Ausbildung
Aufenthalt ist befristet - Erlaubnis zum Zweck der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
Erfordernisse des Wirtschaftsstandort Deutschland entscheiden
Beschäftigungsverordnung regelt Einzelheiten - Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen
Nachzug zu einem Deutschen
Nachzug zu einem Ausländer - Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
Aufenthalt aus völkerrechtlichen oder dringenden humanitären Gründen
Aufnahme bei besonders gelagerten politischen Interessen - Besondere Aufenthaltsrechte
Recht auf Wiederkehr
Aufenthaltsrecht für ehemalige Deutsche
- Erlaubnis zum Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
- Besondere Voraussetzungen für eine Niederlassungserlaubnis
Aufenthaltserlaubnis erforderlich
Lebensunterhalt muss gesichert sein - Besondere Voraussetzungen für eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
Fünf Jahre erlaubter Aufenthalt in Deutschland
Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich - Besondere Voraussetzungen für eine Blaue Karte EU
Hochschulabschluss erforderlich
Mindestgehalt gefordert